Reich werden für Dummies
Michael Kelnberger, Tobias Schöneich und Heinz Vinkelau
Michael Kelnberger, Tobias Schöneich und Heinz Vinkelau sind selbstständige Finanzjournalisten, Chefredakteure verschiedener Börsendienste, Berater sowie Buchautoren und vor allem eines: Experten in den Bereichen Investment und Aktien.
Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest
Thomas Kehls und Mona Linke
Welche Expertise haben die Autoren?
Thomas Kehls Herzensthema ist die Welt der Finanzen. Seit er 2016 mit Arno das Unternehmen gegründet hat, steht er regelmäßig vor der Kamera oder am Mikrofon. Auf Youtube und im Podcast erklärt er Einsteigern und Fortgeschrittenen die Welt der Finanzen, kommentiert die neuesten Trends am Markt oder interviewt Experten.
Mona Linke ist freie Journalistin in Berlin und Onlineredakteurin bei „Finanzfluss“. Sie schreibt vor allem über Stadtpolitik, Gesellschaft und Wirtschaft.
Alles, was junge Leute über Geld wissen müssen
René Neumann
Welche Expertise hat der Autor?
René Neumann (geb. 1993) ist gelernter Elektroniker für Automatisierungstechnik und studierter Elektroingenieur. Zahlen sind seine Leidenschaft. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Wirtschaft, Politik und vor allem mit Finanzen. Er hat viel Erfahrung auf dem Gebiet, ist gut vernetzt und weiß, worauf es beim Thema finanzielle Haushaltsführung und Geldanlage ankommt. Sein Wissen, seine Erfahrungen und zahlreichen Tipps gibt er in seinem Buch „Alles, was junge Leute über Geld wissen müssen“ an sein Publikum weiter. René Neumann wohnt in Nürnberg.
Happy Money: Der entspannte Weg zu Wohlstand und Glück
Ken Honda
Ken Honda ist japanischer Geld-Guru und Bestseller-Autor von Ratgebern mit einer Gesamtauflage von 8 Millionen Exemplaren. Durch seinen Vater, einen Buchhalter, kam er früh mit dem Thema Geld in Berührung. Honda ist auch Unternehmer, Management-Consultant und hatte eine Venture-Capital-Firma. Er ist der höchstbezahlte „Speaker“ in Japan, in seinen Seminaren sitzen bis zu 1000 Menschen.
Geld sparen
Es gibt ein paar Menschen – sicher auch in deiner Umgebung –, die haben es einfach drauf. Was sie anfassen, wird zu Geld. Sie leben sorglos und in Fülle. Es scheint so, als wären Geldprobleme einfach nicht ihr Thema. Sie haben Ideen, um zu investieren, erben mal eben ein Haus oder bekommen eine fette Rente, von der andere nur träumen.
Dann gibt es die sogenannten Sparfüchse, die an allen Ecken und Kanten sparen. Oft werden sie von den Außenstehenden ein wenig belächelt und doch haben sie eine Fähigkeit, mit Geld umzugehen, wie kaum ein anderer. Dabei gelingt es ihnen bescheiden, aber gut zu leben und ein ausreichendes Einkommen zu erzielen.
Ja, und dann wäre da noch der Rest der Gesellschaft. Laut dem Statistischen Bundesamt hatte jeder Deutsche in 2019 im Durchschnitt 28.000 € Schulden. Irgendwie kein Wunder, wenn man bedenkt, dass der Umgang mit Geld und Finanzen weder in der Schule beigebracht noch zu Hause (zumindest meistens) erklärt wird. Die Kids lernen Photosynthese, Textanalysen, die Geologie während des Juras, mathematische Funktionen, aber nicht, wie man einen Haushalt führt oder Geld anlegt. Umso wichtiger, das jetzt endlich nachzuholen und selbst Schmied seines Glückes zu werden.
Geld sparen im Alltag
Manchmal sind es ganz einfache Sachen, die dich Geld einsparen lassen. Du kannst zum Beispiel deine ganzen Verträge und Versicherungen überprüfen, inwieweit du sie brauchst oder sie noch Sinn machen. Zahlst du noch für Webseiten, die du gar nicht nutzt? Oder für Mitgliedsbeiträge eines Fitnessstudios, in dem du zuletzt vor 5 Monaten warst? Vielleicht hast du auch eine Versicherung für eine Drohne, die du gar nicht mehr fliegst. Es tut gut, hier eine Bilanz zu ziehen und sich auch von Dingen zu trennen, die du in deinen Wunschvorstellungen gerne hättest, die aber eigentlich keinen Platz in deinem Leben haben.
Sehr hilfreich ist in dem Zusammenhang ein Sparringspartner, mit dem du alles ehrlich durchsprichst und der dir auch hilft, dich von Überbleibseln der Vergangenheit zu trennen.
Geld anlegen
Sein Geld anlegen und ohne Zutun reich zu werden klingt verführerisch. Die Bankmitarbeiter und Finanzberater haben da eine Menge Ideen auf Lager, unter denen du wählen kannst:
- Aktien
- Fonds
- Wertpapiere
- Immobilieninvestments
- Obligationen
- Investmentfonds
Klingt alles so nach Wall Street und auch ein bisschen gefährlich. Du willst ja nicht, dass sich mit einem Schuss ins Blaue dein ganzes Geld auflöst. Gibt es sichere Geldanlagen? Sicher. Meistens sind die wirklich sicheren jedoch die mit den niedrigen Kapitalgewinnen. Je riskanter ein Unternehmen ist, umso gewinnträchtiger und umgedreht.
Geld sparen beim Einkaufen
Achtest du auf Sonderangebote beim Einkauf? Aber nur bei Dingen, die du auch wirklich brauchst? Es gibt den bekannten Werbe-Slogan eines Einzelhändlers „Spar dich reich“, doch läuft es wirklich unter sparen, wenn man Sachen kauft, nur weil sie gerade günstiger sind, die man normalerweise nicht angeschafft hätte?
Wie sieht es aus mit Payback, Couponing, Sammelrabatten, Kundenkarten und vielem mehr? Inwieweit lässt sich damit sparen? Oder macht es den Menschen nur noch gläserner, weil seine ganzen Daten gesammelt und verkauft werden?
Geld sparen mit einer App
Haushaltsbücher, Umschläge und Sparstrumpf waren gestern. Inzwischen gibt es richtig viele und richtig gute Apps, die bei den unterschiedlichsten finanziellen Bedürfnissen helfen. Du kannst damit an der Börse handeln, dein Geld verwalten oder dein Haushaltsgeld managen. Viele von den angebotenen Programmen sind kostenlos und sowieso ganz einfach auf Smartphone oder Handy installier- und nutzbar.
Geld sparen mit Plan
Noch ein ganz einfacher Tipp ist die Erstellung eines Plans, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Sozusagen ein Finanzplan für daheim. Diesen kannst du nutzen, um einen vergangenen Zeitraum abzubilden oder um in die Zukunft zu schauen und zu planen. Du kannst herausfinden, warum deine Sparpläne evtl. nicht funktioniert haben, welche zusätzlichen Ausgaben hinzukamen oder wo du viel mehr ausgegeben hast, als du ursprünglich wolltest. Alle privaten Ein- und Ausgaben können darin zum einen sichtbar gemacht und zum anderen geplant werden. Mit einer unkomplizierten Excel-Tabelle und den entsprechenden Formeln kannst du obendrein sofort sehen, wie sich dein Vermögen entwickelt. Du wirst sehen, „Kleinvieh macht auch Mist“, denn oft sind es die vielen kleinen Beträge, die deine Ausgaben in die Höhe treiben.
Die richtige Einstellung zu Geld
Zum Thema Geld gibt es die unterschiedlichsten Einstellungen. Das spiegelt sich in vielerlei Sprichwörtern und Redensarten des deutschen Volksmunds wider.
- Geld ist schmutzig.
- Geld regiert die Welt.
- Über Geld spricht man nicht.
- Das Geld liegt auf der Straße, man muss es nur aufzuheben wissen.
- Tugend hin und Tugend her, ohne Geld bin ich ein armer Herr.
- Zeit ist Geld.
- Zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig.
- Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, nur um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen!
- Die Gewaltigen handeln mit Geld, die Schwachen mit Recht.
- Es ist besser ein Sack voll Gunst als ein Sack voll Geld.
Doch ist es nicht logisch, dass bei einer negativen Einstellung zu Geld selbiges immer abgelehnt und abgestoßen wird? Und umgedreht, bei einem positiven Verhältnis das Geld angezogen und vermehrt wird?
Durchaus nachvollziehbar, dass Menschen in der Beobachtung der Außenwelt feststellen, wie mit Geld bestochen, manipuliert, erpresst und geprahlt wird. Aber ist es nicht eigentlich ein neutrales Tauschmittel, bei dem es drauf ankommt, wie man es verdient und was man damit macht? Das eigene Mindset zu hinterfragen und auch bereit sein, es zu ändern, wird mehr Geld in dein Leben ziehen.
Mehr Geld erwirtschaften
Um Geld zu erwirtschaften, gibt es viele Möglichkeiten. Doch sind die einen riskant, die anderen setzen hohe Summen an Eigenkapital voraus, wieder andere binden das eingesetzte Geld sehr lange und führen zu einer gewissen Inflexibilität. Außerdem setzt das Erwirtschaften von Geld eine gewisse Sachkenntnis voraus. Wem ist schon zu trauen bei all den Experten, Bänkern, Fachleuten und Finanzgurus. Da scheint es doch besser, sich selbst eine gewisse Basis an Wissen und Kenntnis zu schaffen. Das gelingt hervorragend mit der entsprechenden Lektüre. Zu diesem Zweck findest du auf unserer Fachbuch-Domain „Geld sparen“ eine Auswahl an Bestsellern, mit denen das Einmaleins der Finanzen kein Problem mehr sein sollte. Bekannte Autoren aus YouTube, dem Fernsehen oder von Börsenblättern nehmen ihre Leser mit auf Entdeckungsreise. Das eine Buch ist dabei etwas wissenschaftlicher geschrieben, das nächste ganz einfach und verständlich und wieder eins eher philosophisch. Wenn dich eins davon besonders anspricht, ist es sicher das Richtige.
Tipps zum Geld sparen
Ansonsten findest du in unserem Blog-Bereich immer wieder interessante Artikel mit Mehrwert, die dir helfen sollen, deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Die Beiträge befassen sich ganz allgemein mit dem Sparen, aber auch mit Ideen, wie du dein Geld vermehren kannst. Schaue dafür einfach regelmäßig hier vorbei und lass dich überraschen. Wenn du Vorschläge und Ideen zu einzelnen Bereichen hast, kannst du dich gern an uns wenden.
Resümee
Sich in das Thema Geld einzuarbeiten ist gar nicht so kompliziert, wenn du die richtigen Bücher von den Experten liest, die deine Sprache sprechen. Arbeite dich ein und beginne mit kleinen Schritten, bevor du es ganz lässt. Ein Anfang steht die bewusste Entscheidung, seine Finanzen ab sofort selbst in die Hand zu nehmen. Es gibt so viele unglaublich gute und einfache Tipps, die mit der Zeit, wenn du ein bisschen übst, ganz von allein in deinen Alltag einfließen.
Wir sind Fachbuch-
experten, recherchieren
gründlich und
präsentieren Bücher
mit einem hohen
Nutzwert.